raqach

Heiliges Öl für die Stiftshütte

Raqach stammt aus dem hebräischen und bedeutet – Hersteller von Salben und Salbölen.  In Exodus 30:25 heisst es sinngemäss wörtlich: die Arbeit eines Parfümeur, er soll heilig sein, nach der Kunst des Salbenbereiters, es wird eine heilige sein, Mischung der Kunst einer Parfümölsalbung. Und nach 1 Chronik 9.30 lautet Raqach: der Priester bereitete die Misch, der Priester machte die Salbe, von den Söhnen der Priester bereitete die Durchmischung der Gewürze, etc. Es wird deutlich, dass Herstellen von ätherischem Öl, von Öl zur Salbung, von Salben oder auch als Duft-Öl war eine Aufgabe, die nicht nur für Wellness und Erholung durchgeführt wurde, sondern auch in direkter Beziehung zu Spiritualität, Glaube und Religion stand.

Dazu wurden und werden nur die besten und die reinsten, leider auch die teuersten ätherischen Öle verwendet. Am bekanntesten ist das Heilige Salböl. Die überlieferte Zusammensetzung siehe Bibel Altes Testament (Ex 30,23-25) bestand aus Myrrhe, Zimt, Würzrohr, Kassia und Olivenöl.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei den hier aufgeführten Wirkungsweisen ausschließlich um Überlieferungen handelt und Raqach keinen Anspruch auf medizinische, heilende oder wissenschaftliche Nachweisbarkeit erhebt.

23 Nimm dir die beste Spezerei: die edelste Myrrhe, fünfhundert Lot, und Zimt, die Hälfte davon, zweihundertundfünfzig, und Kalmus, auch zweihundertundfünfzig Lot,
24 und Kassia, fünfhundert nach dem Gewicht des Heiligtums, und eine Kanne Olivenöl.
25 Und mache daraus ein heiliges Salböl nach der Kunst des Salbenbereiters.
26 Und du sollst damit salben die Stiftshütte und die Lade mit dem Gesetz,
27 den Tisch mit all seinem Gerät, den Leuchter mit seinem Gerät, den Räucheraltar,
28 den Brandopferaltar mit all seinem Gerät und das Becken mit seinem Gestell.
29 So sollst du sie weihen, dass sie hochheilig seien. Wer sie anrührt, der ist dem Heiligtum verfallen.
30 Aaron und seine Söhne sollst du auch salben und sie mir zu Priestern weihen.
31 Und du sollst mit den Israeliten reden und sprechen: Eine heilige Salbe soll mir dies Öl bei euren Nachkommen sein.
32 Auf keines andern Menschen Leib soll es gegossen werden; du sollst es auch sonst in der gleichen Mischung nicht herstellen, denn es ist heilig; darum soll es euch als heilig gelten.
33 Wer solche Salbe macht oder einem Unberufenen davon gibt, der soll aus seinem Volk ausgerottet werden.
34 Und der HERR sprach zu Mose: Nimm dir Spezerei: Balsam, Stakte, Galbanum und reinen Weihrauch, vom einen so viel wie vom andern,
35 und mache Räucherwerk daraus, gemengt nach der Kunst des Salbenbereiters, gesalzen, rein, zum heiligen Gebrauch.
36 Und du sollst es zu Pulver stoßen und sollst etwas davon vor die Lade mit dem Gesetz in der Stiftshütte bringen, wo ich dir begegnen werde. Es soll euch ein Hochheiliges sein.
37 Aber solches Räucherwerk sollt ihr für euch nicht machen, sondern es soll dir als dem HERRN geheiligt gelten.
38 Wer es macht, damit er sich an dem Geruch erfreue, der soll ausgerottet werden aus seinem Volk.

Öl für die Stiftshütte

Öl für die Stiftshütte

Die Verwendung diente laut der Bibel ausschließlich zur Heiligung, um es dem HERRN darzubringen, zu räuchern und stellte ein hochheiliges Öl dar.

Es durften nur die besten Zutaten verwendet werden und die Herstellung war ein aufwendiger Prozess.